BDP-Bericht „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" 2008
Gesunde Arbeit braucht Psychologie! Ein Positionspapier des BDP 2015
BDP-Kampagne „Gesunde Arbeit“: 14 Broschüren (2012 - 2016):
- Burnout – Was Unternehmen und Führungskräfte tun können
-
Führung und Gesundheit - Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können
-
Gefährdungsbeurteilung - Psychische Belastung bei der Arbeit
-
Gesunde Arbeitsbedingungen - Was Unternehmen tun können
-
Stress - Was tun bei Stress?
-
Employee Assistance Program (EAP) - Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können
-
Rückenbeschwerden und Psyche - Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft
-
Psychologische Unterstützung. Psychologen – Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel - Was Unternehmen tun können
-
Psychische Störungen - Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wie die Einführung gelingt
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen – mit den richtigen Instrumenten
-
Changemanagement - Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte
Betriebliche Gesundheitsförderung, ein Tätigkeitsfeld für PsychologInnen
Lutz Hertel, in: "Wegweiser Gesundheitsförderung und Prävention - Angebote von Diplom-PsychologInnen", Deutscher Psychologen Verlag 1996
Stand und Perspektiven der betrieblichen Gesundheitsförderung
Julia Scharnhorst, Health Professional Plus,
Vortragsfolien für die Fachtagung der Sektion GUS 2016 in Siegburg
Betriebliche Gesundheitsförderung – eine psychologische Herausforderung
Dipl.-Psych. Andreas Wenzel, Sachgebietsleiter Betriebliche Gesundheitsförderung in der AOK Sachsen, Beitrag zum Treffen des Fachkreises "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 11.11.2000
Aktivitäten der gesetzlichen Unfallversicherungen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
und Einsatz von Diplom-PsychologInnen in diesem Bereich
Dipl.-Psych. Andrea Landgraf-Rütten, Beitrag zum Treffen des Fachkreises "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 11.11.2000
Strukturen und Akteure der betrieblichen Gesundheitsförderung aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht
Dipl.-Psych. Christof Wiesner MPH, Beitrag zum Treffen des Fachkreises "Betriebliche Gesundheitsförderung" am 11.11.2000
Psychische Gesundheits in der Arbeitswelt - eine wissenschaftliche Standortbestimmung
Julia Scharnhorst, Report Psychologie 10/2017, S. 392 - 394, als
als Kommentar zum gleichnamigen
Forschungsbericht der BAuA
Gefährdungsbeurteilung zur arbeitsbedingten psychischen Belastung
Boris Ludborzs, Report Psychologie 10/2017, S. 386 - 391
|